Neue Kommentare
Letzte Tagebucheinträge
22.Ingerimm.1039 Auf Drachenschwingen den Walsach hinabKommende Spieltermine
"Legenden berichten, dass jenseits des Ehernen Schwertes ein Land liegt, in dem Riesen märchenhafte Schätze horten. Dort soll es mächtige Reiche, grausamer Herrscher und allerlei wunderliche Kreaturen geben.
Jedes Kind des Nordens hat in Ammenmären, Lagerfeuergeschichten und den Sagen der Barden und Skalden von diesem geheimnissvollen Land gehört, das so nah und doch unerreichbar zu sein scheint.
Und Jenseits des Schwertes liegt die Welt, die auch unsere Helden einst bereisen wollen. "
Willkommen
Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Dies ist die Website unserer DSA5-Spielrunde, die sich alle zwei Wochen in der Ulmer Weststadt trifft.
Hier möchten wir Dir, als potentiellem Mitspieler, einen Einblick in unsere Kampagne, unseren Spiestil und die Leute geben, die bei uns mitspielen.
Ort & Zeit
Wir spielen ca. jeden zweiten Sonntag in der Ulmer Weststadt. Unsere Spielnachmittage beginnen um 15:00 und enden gegen 21:00.Uns ist es wichtig, dass die Runde regelmäßig stattfindet, aber auch Rücksicht auf Eure anderen Pflichten und Interessen nimmt.
Wir legen unsere Termine online über diese Website fest wo sich jeder an- und abmelden kann (und soll).
Während der Wochentag (Sonntag) und die Uhrzeit immer gleich bleibt, bestimmt Ihr selbst durch Eure Anmeldungen, welche Tage bespielt werden.
Angepeilt sind ca. alle 14 Tage. es kann aber auch mal häufiger oder (In der Urlaubszeit) auch ewas seltener sein.
Letztendlich entscheidet Ihr das als Spieler über Eure Anmeldungen selbst.
Die Kampagne
Unsere Kampagne spielt im Bornland und basiert auf der Theaterritter-Kampagne aus Handlungsrahmen, wobei die Abenteuer selbst nur etwas 50% der bisherigen Handlung ausgemacht haben.
Zu 30% hatten wir selbst geschriebene Abenteuer von denen wir eines auch im Scriptorium veröffentlicht haben.
DIe Restlichen 20% machen Handlungsstränge aus, die durch Aktionen der Spielrunde ins Rollen kamen und die weder durch den mich (den Spielleiter), noch die Abenteuer so geplant waren.
Generell ist es uns sehr wichtig, dass die Helden die Handlung voranbringen, Railroading und Ereignisse, die zwingend stattfinden müssen gibt es bei uns nicht. Die Helden können alles beeinflussen und alles was sie tun hat Konsequenzen. Natürlich geschehen auch Dinge in ihrer Abwesenheit, die sich ihrer Kontrolle entziehen, aber es wird nie so sein, dass "Off-Screen" etwas passiert nur um eine Aktion der Helden unwirksam zu machen.
Derzeit ist die Rahmenhandlung bei Teil VI der Kampagne angekommen, so dass ich mir bereits Gedanken über die Fortsetzung mache. Sicher ist: eine weitere, Kampagne wir die Rahmenhandlung fortführen,
Stil
Unser Fokus liegt klar auf den erzählerischen Aspekten des Rollenspiels. Erzählerisch meint hierbei "eine Spanndende Geschichte erleben".
Interessante und glaubwürdige Charaktere haben wir daher viel lieber als eindimensionale Kampfmaschinen.
Wir sind aber auch keine Schauspieltruppe, erwarten also weder eine perfekte aventurische Etikette noch perfekte Kenntnis des Hintergrunds.
Was wir nicht so mögen sind Ego-Trips, oder Leute, die das Spiel der anderen mit der Begründung Mein Charakter halt so ist" ruinieren. Auch übertriebene "Regelfickerei" oder gar Powergaming finden wir nicht so toll.
Dagegen gehören Humor und (bisweilen) skurrile Problemlösungen ebenso zu unserer Runde wir Pizza und Bier und unsere Abenteuer sind, so ausgelegt, dass jeder einmal "glänzen" kann.
Bei der Charaktererschaffung ist gründsätzlich fast alles erlaubt. Einzige Bedingung ist: Spielt einen Charakter, der das Spiel bereichert, für Euch selbst und Eure Mitspieler unterhaltsam ist und die Gruppe vorran bringt statt sie zu behindern.
Karten, Technik und Setup
Karten spielen in unserer Kampagne eine gewaltige Rolle. Je nach Abenteuer gibt es für fast jede Location eine Karte, ja nachdem wie berechenbar die Aktionen der Gruppe für mich im Vorfeld sind.
Die Besseren Karten sind auch im Scriptorium in Form von Kartenpaketen zu finden, und erfreuen sich dort einiger Beliebtheit.
Hinter dem Spielleiterplatz hängt ein großer Fernseher auf dem wir über Foundry VTT (Vor dem Lockdown haben wir dafür noch Maptool benutzt) die Karten einblenden. So ist auf dem Spieltisch genug Platz für Würfel, Dokumente, Pizza und Bier.
Die Spieler können Ihre Figuren auf dem Bildschirm selbst bewegen und sogar die Karten erkunden, selbstständig Türen öffnen oder andere Stockwerke betreten.Wie intensiv wir diese Features nutzen hängt aber immer von der Situation ab. Es kann auch deutlich spanndender sein, wenn ein Charakter einen Dunklen Keller erkunden wir das ausschließlich erzählerisch abhandeln.
Foundry steht euch übrigens auch den Spielsitzungen über einen dedizierten Server zur Verfügung und wird von uns als (Handout-) Datenbank und Charakterverwaltung genutzt.
Sollten wir wieder einmal gezwungen sein (oder in der Urlaubszeit Lust verspüren) online zu spielen,ist das auch jederzeit möglich.
Teilnehmen
Wir haben es uns angewöhnt, mit neuen MitspielerInnen erstmal ein Bier trinken zu gehen um zu schauen, ob die Chemie stimmt.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann kannst Du Dich über unser Anmeldeformular einfach melden und wir finden dann einen Termin, an dem wir uns kennenlernen können.